Entnahme der Bodenprobe
Der Entnahme der Bodenproben kommt eine ganz besondere Bedeutung zu. Diese sollte gut vorbereitet wie folgt durchgeführt werden:
Zeitpunkt der Probenahme
Für akute Fragestellungen kann jederzeit eine Bodenprobe entnommen werden. Zur Bewertung der Bodenfruchtbarkeit sollte sich der Boden im Fließgleichgewicht befinden. Dieses Fließgleichgewicht stellt sich ca. 6-8 Wochen nach jeder durchgeführten Maßnahme (z.B. Bodenbearbeitung, Zufuhr von mineralischen/organischen Stoffen) ein. Oft sind Zeitpunkte kurz vor bzw. nach der Ernte (vor Stoppelsturz!) oder im Frühjahr günstig. Der Boden sollte nicht zu feucht sein – der Feuchtegehalt sollte das Befahren zulassen.
Zwischenlagerung der Bodenprobe
Kann die Bodenprobe nicht unmittelbar versendet werden, muss diese zur Aufbewahrung wie folgt stabilisiert werden:
- Probe geschlossen im Tiefkühler (Lagerung bis 3 Monate).
- Probe geschlossen im Kühlschrank (Lagerung bis 1 Woche).
- Probe offen stehen lassen in einem staubfreien, trockenen Raum bei Zimmertemperatur (Lagerung bis 1 Monat. Achtung: Haustiere und Nager könnten die Probe verunreinigen).
Versand der Probe
Zum Versand die Probe gut verschließen und gemeinsam mit dem Auftragsformular verschicken. Der Versand sollte 2 bis 3 Tage nicht überschreiten. Gerne können die Proben auch persönlich übergeben werden.
Versandadresse/Zustelladresse:
TB Unterfrauner GmbH
Rochuspark
Erdbergstraße 10/33
1030 Wien
Österreich
Die Ergebnisse liegen circa vier bis sechs Wochen nach Eintreffen der Bodenprobe im TB Unterfrauner GmbH vor.