Bodenökologie TB Unterfrauner
  • Labor
    • Unser Labor
    • In den Boden geschaut
    • Fraktionierte Analyse
    • Pflanzenanalyse
    • Infoblätter
    • Zertifizierungen
  • Analysen
    • Bodenproben
    • Pflanzenproben
    • Spezialproben
    • Gutachten
  • Fort-/Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • SOILBOOK
    • Boden 3D
  • Wissenswertes
    • Handouts
    • Vorträge
    • Publikationen & Projekte
    • Diplomarbeiten
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
    • Spanisch
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Über uns

Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 als Technisches Büro von Hans Unterfrauner gegründet und im Februar 2015 zu einer GmbH weiterentwickelt. Davor war DI Unterfrauner viele Jahre an der Universität für Bodenkultur (Institut für Bodenforschung), für die ÖKO-Datenservice GmbH und BoWaSan (Forschungsabteilung der Firma Bodenkalk e.Gen.) tätig.

Im Fokus des Unternehmens stehen die landwirtschaftliche Bodenkunde, das Erfassen und Bewerten der Bodenfruchtbarkeit mittels fundierten Bodenanalysen im eigenen Labor und das Aufzeigen von zukunftsorientierten Lösungen für die Praxis. In jährlich über 70 Seminaren und Praxisworkshops vermittelt Hans Unterfrauner mit Leidenschaft sein Know-How und schließt damit die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis.

Die Verbreitung von bodenkundlichen Wissen und das Fördern eines Bewusstseins für das komplexe Ökosystem Boden zählen dabei ebenso zur Firmenphilosophie wie ein respektvoller Umgang miteinander. Mit seinem Team aus Spezialist*innen betreut er internationale Forschungs- und Praxisprojekte im Auftrag von Interessensvertretungen, Kommunen und landwirtschaftlichen Klein- und Großbetrieben.

Als Mitglied des Komitees des österreichischen Normungsinstitutes (ÖNORM) für den Fachbereich „Boden als Pflanzenstandort“ und der Arbeitsgruppe „Bodenchemie“, der österreichischen bodenkundlichen Gesellschaft (ÖBG) sowie der Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen (ALVA) ist das Büro gut vernetzt. Seit 2007 ist Herr Unterfrauner für den Bereich „Bodenökologie und Bodengeographie“ Lektor an der Uni Wien.

Arbeitsschwerpunkte

Analysen und Bewertungen

  • Erfassen und Bewerten der Bodenfruchtbarkeit.
  • Ökologische Bodenbewertung und Bodenanalysen.
  • Untersuchen und Bewerten von Erden, Komposten, Güllen, Pflanzen, Wasser, Dünger, etc..
  • Entwickeln und Überprüfen von Methoden zur Bodenanalytik.
  • Bodenkartierung/ -sondierung/ -zustandsinventuren.

Bodenmanagement und Bewirtschaftung

  • Empfehlen von spezifischen Maßnahmen zu Management, Pflege, Bearbeitung, Melioration sowie Düngung von Böden und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit.
  • Rekultivierung und Sanierung von Böden.

Bodenökologie und Bodenfunktionen

  • Erfassen der wechselseitigen Beziehungen der biotischen und abiotischen Faktoren untereinander und zu benachbarten Systemen.
  • Erfassen und Bewerten von Stoffkreisläufen und Bodenfunktionen.

Aus-, Fort- und Weiterbildung & Bewusstseinsbildung

  • Info-Veranstaltungen, Referate, Seminare, Exkursionen, Publikationen, etc. für Kinder, Schüler, Studenten, Erwachsene.
  • Info-Veranstaltungen, Referate, Seminare, Exkursionen, Publikationen, etc. für Verbände, Organisationen, Interessenvertretungen.
  • Betreuung von Diplom-/Masterarbeiten.

Allgemeine und spezielle Bodenkunde

  • Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Tierhaltung, Grünland, Weiden, Obstbau, Weinbau, Gemüse, Kräuter, Sonderkulturen, Gartenbau, Straßenbegleitgrün, Schutzgebiete, Almen, Hochgebirgsregionen, Auen, Wälder, Abfallwirtschaft, Altlasten, kontaminierte Standorte, Deponieabdeckungen, Begrünungen, Golfplätze, Sportflächen.
  • Erstellen und Beschreiben von Bodenprofilen, Feldbodenkunde.

Projekte & Studien

  • Projektierung / Leitung / Durchführung / Auswertung von Versuchen, Studien und Projekten.
  • Projektierung / Leitung bzw. fachliche Mitarbeit von/an Projekten und Studien im Rahmen interdisziplinärer Forschung.
  • Projekte zur Landschaftsökologie, Landschaftsplanung, Landschaftspflege, Raumplanung, Flächenwidmung, Vegetationsökologie, Hochwasserschutz, etc..
  • Mitarbeit bei Umweltverträglichkeitsprüfungen.

Team

Hans Unterfrauner

Geschäftsführer
Experte für landwirtschaftliche Bodenkunde
Sachverständiger

Forschungs- und Praxisprojekte, Wissensvermittlung, Beratung von Interessensvertretungen, Kommunen und landwirtschaftlichen Klein- und Großbetrieben

Sabine Preis

Probenmanagement/-auswertung, Betreuung/Webseite, GIS-Analysen, Projektmanagement, Qualitätsbeauftragte, Administration

Paul Klier

Projektleitung, Wissensvermittlung, Probenahme, feldbodenkundliche Begutachtung

Dominik Reiter

Laborleiter

Laborleitung und -organisation, chemisch instrumentelle Analytik, Qualitätssicherung

Gerlinde Dockner

Laborantin

Probenadministration, Probenaufbereitung,
chemisch instrumentelle Analytik

Milena Djokich

Laborantin

Probenadministration, Probenaufbereitung,
chemisch instrumentelle Analytik

Petra Lekesova

Labormitarbeiterin

Probenadministration, Probenaufbereitung

Michelle Sturm

Labormitarbeiterin

Laborreinigung,
Probenaufbereitung

Externe Experten

Stefan Glaser

Geschäftsführer von Hydrip GmbH.
Kooperation mit TB Unterfrauner GmbH seit 2017 (Kursprogramm „Richtig Gießen“).

  • Labor
  • Analysen
  • Fort-/Weiterbildung
  • Wissenswertes
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt

Impressum
Datenschutz
AGB

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie auf der Website weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

EinverstandenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Liebe Kunden!

Momentan ist wieder ein guter Zeitpunkt, Bodenproben zu entnehmen!

Alle Proben, die bis 04.12.2025 bei uns eintreffen, werden noch vor Weihnachten bearbeitet und die Ergebnisse an Sie gesendet! Zwischen 24.12.2025 und 06.01.2026 ist unser Labor geschlossen. Proben können Sie in dieser Zeit aber gerne an uns senden!

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Preise aufgrund der allgemeinen Kosten- und Inflationsentwicklung ab 01.01.2026 anpassen müssen. Details finden Sie auf unserer Webseite.